Urologische Praxis in Waltenhofen bei Kempten
Die urologische Privatpraxis in Waltenhofen im Landkreis Oberallgäu wird von Dr. med. Ekkehard Reichenbach-Klinke geleitet. Sie wurde im Herbst 2024 neu eröffnet und bildet die Zweitpraxis des Urologen, dessen Hauptstandort in der Region Lechfeld liegt. Dr. Reichenbach-Klinke verfügt in der modernen Praxis über einen eigenen Eingriffsraum, in dem kleine ambulante Operationen wie die Vasektomie stattfinden können. Er führt die Vasektomie mit der schonenden Non-Skalpell-Technik durch. Die Skrotalhaut wird dabei durch Punktierung und Dehnung eröffnet.
Die Sterilisation des Mannes (Vasektomie) stellt in der Privatpraxis Oberallgäu einen wesentlichen Schwerpunkt dar. Weiterhin werden Leistungen aus der allgemeinen Urologie angeboten wie z.B. Harnwegs- und Blasenerkrankungen, sexuelle Funktionsstörungen, Hoden- und Hodensackbeschwerden und Kinderurologie. Ebenfalls wichtig sind in der Praxis eine stets individuelle Betreuung sowie langfristige Betreuung. Hier wird die Praxis ausführlich vorgestellt:
Die Sterilisation des Mannes als sichere Verhütungsform
Bei der Vasektomie oder Vasoresektion handelt es sich um einen urologischen operativen Eingriff, der das Ziel hat den Patienten zeugungsunfähig zu machen. Es ist für Männer eine Möglichkeit sicher und dauerhaft zu verhüten, wenn man zum Beispiel bereits eine Familie gegründet hat und keinen weiteren Nachwuchs mehr wünscht. Es gibt in Deutschland zwei gute Methoden, wie man bei der Operation vorgeht: zum einen die klassische oder konventionelle Technik und zum anderen die etwas modernere Non-Skalpell-Vasektomie.
Bei der klassischen Technik nimmt man zur Öffnung der Skrotalhaut einen kleinen Schnitt vor, bei der Non-Skalpell-Methode wird die Haut punktiert und mit einer Klemme aufgedehnt ohne die Haut zu verletzen. Durch die Hautöffnung kann man nun die Samenleiter schlaufenartig herausheben, um davon je ein Teilstück zu entfernen. Dies führt dazu, dass die Samenleiter keine Samenzellen mehr transportieren können, was wiederum bedeutet, dass der Mann keine Kinder mehr zeugen kann. Nach der ambulanten Operation kann der Patient direkt wieder nach Hause gehen, wo er sich mehrere Tage körperlich schonen sollte.
Vasektomie-experten.de
Als Vasektomie-Experten werden auf dem Portal urologische Fachärztinnen und Fachärzte bezeichnet, welche sich bei ihrem Leistungsangebot auf die Sterilisation des Mannes (Vasektomie) spezialisiert haben, diese in hoher Fallzahl durchführen und eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet vorweisen können. Sie sind die idealen Ansprechpartner für den Eingriff und garantieren eine sichere und zuverlässige Behandlung. Das Portal bietet Patienten eine Arztsuche an, über welche man geeignete Fachleute in der Region finden kann. Es verfügt mittlerweile über fast 140 Standorte, die sich auf die ganze Bundesrepublik verteilen. Pro Standort wird exklusiv eine Praxis vorgestellt.
Männer und Paare, die sich im Vorfeld genau zum Thema Sterilisation des Mannes/Vasektomie informieren möchten, finden auf den Seiten der Vasektomie-Experten zahlreiche Infotexte, die ausführlich und verständlich erklären und wichtige Fragen beantworten.