Ein Service von vasektomie-experten.de | In Kooperation mit Dr. Ekkehard Reichenbach-Klinke

Sicher und dauerhaft verhüten: Vasektomie / Sterilisation beim Mann


Sterilisationseingriff: unkomplizierte Verhütung

Als Verhütungsmethode für den Mann wird die Vasektomie immer beliebter. Für Männer oder Paare, die dauerhaft verhüten möchten, eignet sich die Sterilisation des Mannes mit am besten. Der kleine, ambulante Eingriff wird einmal durchgeführt und bietet hernach einen lebenslangen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Ein Hauptargument für die Vasektomie ist, dass die Partnerin gesundheitlich geschont wird, indem sie auf eine Antibabypille verzichten kann. Prinzipiell ist die Vasektomie ein Verhütungsmittel für Männer, welche ihren Kinderwunsch bereits abgeschlossen haben und sich in einer gefestigten Partnerschaft befinden. Letzteres ist wichtig, weil die Vasektomie nicht vor Geschlechtskrankheiten schützt und Männer mit häufig wechselnden Partnern beim Geschlechtsverkehr zusätzlich ein Kondom verwenden sollten.

Zunächst wird man sich bei einem Interesse für die Vasektomie zum Thema informieren wollen und einen geeigneten Ansprechpartner finden. In der Stadt Kempten und dem Landkreis Oberallgäu bietet sich der urologische Facharzt Dr. med. Ekkehard Reichenbach-Klinke an, welcher in seiner Privatpraxis in Waltenhofen praktiziert. Für eine umfassende Aufklärung vereinbart man einen Beratungstermin. Während des persönlichen Arztgesprächs wird alles Wichtige ausführlich besprochen und herausgefunden, ob die Vasektomie die geeignete Verhütungsform für den Patienten darstellt. Im Anschluss an das Gespräch hat der Patient eine ausreichende Bedenkzeit, um schließlich die richtige Entscheidung zu treffen.

Urologe in Waltenhofen/Kempten

Die Vasektomie findet am Operationstag ambulant statt. Der Patient wird lokal in der Hodenregion betäubt und kann nach dem Eingriff wieder nach Hause gehen. Dr. Reichenbach-Klinke ist auf die schonende Non-Skalpell-Vasektomie spezialisiert. Die modernde Technik verzichtet auf die Verwendung eines Skalpells und verletzt die Skrotalhaut nicht. Um die Haut zu eröffnen, wird sie stattdessen punktiert und mit einem speziellen Klemminstrument so weit gedehnt bis eine minimale Öffnung entstanden ist. Hier können nun die zwei Samenleiter aus dem Gewebe gehoben werden, um sie zu durchtrennen. Zusätzlich entnimmt man jeweils ein Teilstück des Samenleiters. Die offenen Enden, die zurückbleiben, werden elektronisch verödet, umgeschlagen und abgebunden, sodass sie sicher verschlossen sind. Man legt sie noch in unterschiedliche Gewebeschichten zurück und beendet die Operation mit dem Aufkleben eines Pflasters. Die gedehnte Haut zieht sich dann wieder von selbst zusammen.

Wenn der Patient zuhause ist, sollte er sich über mehrere Tage strikt ausruhen und keinen körperlichen Aktivitäten nachgehen. Die Ruhe begünstigt die Wundheilung und reduziert das Risiko auf postoperative Komplikationen. Da der Patient noch zwei bis drei Monate nach dem Eingriff zeugungsfähig ist, muss er in dieser Phase noch zusätzlich verhüten. Es findet nach dieser Zeit eine Nachuntersuchung statt, bei der man eine frische Probe der Samenflüssigkeit auf bewegliche Samenzellen untersucht. Können keine Samenzellen mehr nachgewiesen werden, ist die Sterilisation des Mannes erfolgreich abgeschlossen.

Die Vasektomie-Experten

Region Oberallgäu/Kempten bei den Vasektomie-Experten


Zum ersten Schritt einer Sterilisation des Mannes gehört es für die meisten Männer und Paare sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich zu informieren. Noch bevor man ein Beratungsgespräch mit einer Fachärztin oder einem Facharzt hat, ist es nützlich sich zur Thematik zu belesen. Dies kann dann eine gute Grundlage für besagtes Gespräch bieten. Die Seiten der Vasektomie-Experten möchten genau dies abdecken: die sorgfältig geschriebenen Texte dienen der Ergänzung zum Fachgespräch und ermöglichen Männern und Paaren sich in Ruhe zu informieren.

Die Arztsuche auf www.vasektomie-experten.de hilft dann dabei, eine kompetente Person für den Eingriff zu finden. Jede hier aufgeführte Fachpraxis wird ausführlich vorgestellt.

Die Webseite vasektomie-kempten.de wurde zu Informationszwecken erstellt und ersetzt nicht die persönliche Beratung und Behandlung durch einen ausgebildeten Facharzt für Urologie.

© vasektomie-experten.de 2011 - 2025

Fachliche Prüfung der Texte vom Vasektomie-Experten
Dr. Ekkehard Reichenbach-Klinke - Facharzt für Urologie - Waltenhofen (Kempten)